Wolkenatlas-Übersicht Bild: bwo14614    Galerie 1    <<    >>

Kategorie: Regenbögen


 

Regenbogen; Cumulonimbus praecipitatio (Cb pra)
Ort: Karlsruhe (Baden-Württemberg, Deutschland)   Klima
Datum: 2.12.1999, 16:10 MEZ, Blick E     © Copyright: Bernhard Mühr
Nahaufnahme eines Regenbogens über Karlsruhe. Dieser Haupt-oder Primärregenbogen entsteht, wenn die Sonne sich im Rücken des Betrachters befindet und auf einen Vorhang aus fallenden Regentropfen scheint. Je tiefer die Sonne am Horizont steht, desto aufrechter der Bogen. Erreicht sie den Horizont, wird der Bogen maximal und bildet im Idealfall fast einen Halbkreis. Das von der Sonne kommende Licht dringt in die Regentropfen ein, wird dabei gebrochen, fällt auf die Innenwand der Tropfen, wo es reflektiert und anschließend beim Austritt aus den Tropfen erneut gebrochen wird. Die Farbabfolge entsteht dadurch, daß beim Eintritt des Sonnenlichts in die Tropfen dieses wie in einem Prisma in seine Spektralfarben zerlegt wird - blaues Licht (innen) wird dabei stärker gebrochen als rotes (außen). Ein riesiges Tiefdruckgebiet lag am 2.12. über Nordosteuropa. Auf seiner Rückseite wurde relativ milde Meeresluft weit nach Osten geführt, so daß fast in ganz Europa positive Tagestemperaturen erreicht werden konnten (Karlsruhe 10° C). Dazu wehte vor allem im Norden und auf den Bergen ein starker Wind mit einzelnen schweren Sturmböen. Es kam zu zahlreichen Regenschauern, vereinzelt auch Gewittern, die in Schleswig-Holstein bis zu 23 l/m² Niederschlag brachten.
Entstehung des Regenbogens
© Copyright: Bernhard Mühr